Arbeitnehmerveranlagung ohne FinanzOnline? – Ja, das geht!
Wer seine Arbeitnehmerveranlagung lieber auf Papier erledigen möchte, kann das auch weiterhin tun – ganz ohne Computer, ohne Online-Zugang und ohne 2FA.
Der ÖSB ist auch eine große Serviceorganisation. Er bietet Information, Hilfestellung und Beratung für viele Lebensbereiche an.
Wer seine Arbeitnehmerveranlagung lieber auf Papier erledigen möchte, kann das auch weiterhin tun – ganz ohne Computer, ohne Online-Zugang und ohne 2FA.
Einsamkeit im Alter betrifft viele Menschen in Österreich. Besonders mit zunehmendem Alter, wenn Freunde oder Partner:innen wegfallen oder die Mobilität eingeschränkt ist, wächst das Risiko, sich allein zu fühlen. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Angebote in den verschiedenen Bundesländern, um der Einsamkeit entgegenzuwirken und neue Kontakte zu knüpfen.
Aus dem „Digitalen Amt“ wird die ID Austria. Am 20. Juni 2025 ist die neue App dafür gestartet: das sind die wichtigsten Informationen für Seniorinnen und Senioren.
Hier finden Sie eine Anleitung dafür, wie Sie zur ID Austria gelangen, mit der Sie Behördengänge von zu Hause aus erledigen können. Registrieren Sie sich in wenigen Schritten – sicher und unkompliziert.
Handy im Urlaub? So vermeiden Seniorinnen und Senioren hohe Kosten und bleiben sicher online.
Roaming-Fallen, WLAN-Tipps und Sicherheitshinweise. Wer informiert ist, kann entspannt verreisen!
Wie Großeltern in Ausnahme- und Krisensituationen den Enkelkindern Trost spenden und Stabilität bieten können – und warum Selbstfürsorge dabei so wichtig ist.
Nach einem kühlen Frühling steigen die Temperaturen jetzt rasant. Besonders in Städten kann das zur Belastungsprobe werden – vor allem für ältere Menschen. Warum Hitze so gefährlich sein kann, wie man sich schützt und worauf es jetzt im Alltag ankommt – die wichtigsten Tipps im Überblick.
Bleiben Sie mit Ihren Lieben in Kontakt – ganz einfach per Videoanruf! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit WhatsApp, Skype oder FaceTime über Smartphone, Tablet oder Computer in Verbindung bleiben können. In nur wenigen Schritten richten Sie die App ein, fügen Kontakte hinzu und starten einen Anruf.
Ob lange Texte mühsam sind oder einfach die eigene Stimme mehr sagen kann – Sprachnachrichten auf WhatsApp sind eine einfache Möglichkeit, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. In unserem Technik-Tipp zeigen wir Schritt für Schritt, wie das Versenden funktioniert – ideal für Einsteiger:innen und alle, die es unkompliziert mögen.
Ich spreche über die zunehmende Ungleichbehandlung älterer Menschen, insbesondere im Supermarkt. Ich kritisiere die mangelnde Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse von Pensionistinnen und Pensionisten, sowohl beim…
© 2025 Österreichischer Seniorenbund
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen