Alarm im digitalen Postfach: Wenn der Klick zur Falle wird
Kennen Sie den Begriff „Phishing“? Phishing ist der Begriff für gefälschte E-Mails, sms, WhatsAPPs oder Homepages, die zur Beschaffung persönlicher Daten anderer Personen (wie Passwort,…
Die Digitalisierung ist für die ältere Generation eine große Herausforderung. Neben den digitalen Angeboten muss weiterhin in allen Bereichen alles analog möglich sein, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Geschäftsbereich.
Kennen Sie den Begriff „Phishing“? Phishing ist der Begriff für gefälschte E-Mails, sms, WhatsAPPs oder Homepages, die zur Beschaffung persönlicher Daten anderer Personen (wie Passwort,…
Wir haben uns stark gemacht, damit Preisvorteile nicht nur App-Nutzerinnen und -Nutzern vorbehalten sind – und konnten einen wichtigen Schritt gegen Altersdiskriminierung erreichen. Gerade in Zeiten hoher Teuerung ist das eine echte Entlastung für viele ältere Menschen!
Auch ohne Smartphone bleiben Reisepass, Personalausweis und Führerschein voll gültig. Zudem gibt es Alternativen zur ID Austria App – etwa mit FIDO-Sicherheitsschlüssel oder Signaturkarte. Was Sie auch ohne Handy erledigen können und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Digitalisierung betrifft uns alle – in jedem Alter.
Jetzt einschalten: W24-Spezial am 16. Juli um 21:00 Uhr!
Aus dem „Digitalen Amt“ wird die ID Austria. Am 20. Juni 2025 ist die neue App dafür gestartet: das sind die wichtigsten Informationen für Seniorinnen und Senioren.
Hier finden Sie eine Anleitung dafür, wie Sie zur ID Austria gelangen, mit der Sie Behördengänge von zu Hause aus erledigen können. Registrieren Sie sich in wenigen Schritten – sicher und unkompliziert.
In letzter Zeit erhalte ich vermehrt Mails und Anrufe von Pensionistinnen und Pensionisten, die von großen Problemen mit Hotlines berichten. Wo früher noch eine freundliche…
Ich kämpfe seit Jahren dafür, dass Bargeld nicht still und leise verschwindet – und jetzt unterstützt mich auch die Nationalbank dabei!
Denn: Immer mehr Geschäfte verweigern Münzen und Scheine. Das bedroht unsere Wahlfreiheit – gerade für ältere Menschen ist Bargeld ein Stück Unabhängigkeit, Sicherheit und Selbstbestimmung. Bargeld muss gesetzlich geschützt werden – als Zahlungsmittel, das immer funktioniert.
Unser Alltag wird immer digitaler. Vom Surfen im Internet und Online-Shopping, über Amtswege bis zur der Buchung von Zugtickets: Das Internet als „Tor zur Welt“,…
Ingrid Korosec setzt sich seit Jahren erfolgreich für die Belange der Senioren ein. Durch Pensionsanpassungen, Anti-Teuerungsmaßnahmen und verbesserte Pflegebedingungen stärkt sie die Lebensqualität der älteren Generation.

© 2025 Österreichischer Seniorenbund
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen