Freiwilliges Arbeiten in der Pension ab 2026: Steuerliche Vorteile und Flat Tax für Senior:innen

Freiwilliges Arbeiten in der Pension ab 2026: Steuerliche Vorteile und Flat Tax für Senior:innen

Ab 1. Jänner 2026 wird freiwilliges Arbeiten in der Pension durch eine Flat Tax von 25% steuerlich entlastet. Pensionsbeiträge entfallen, und wer 1.000 Euro dazuverdient, behält 750 Euro netto – unabhängig von der Pension. So profitieren Senior:innen und Unternehmen gleichermaßen.

Offene leere Geldbörse in Händen von Seniorin

„Altersarmut ist weiblich – das darf und muss nicht sein!“

Noch immer sind Frauen im Alter deutlich häufiger von Armut betroffen als Männer. Die Gründe dafür liegen in alten Rollenbildern, unbezahlter Care-Arbeit und jahrzehntelanger Teilzeit – oft aus Notwendigkeit, manchmal aus freien Stücken. Doch die Folgen sind real: Wer weniger verdient, zahlt weniger ein – und bekommt im Alter weniger raus.

Ältere Arbeitnehmerin

Gesucht: Jobs für über 50-Jährige

Ein höheres Pensionsalter klingt vernünftig – bis man genauer hinsieht: Viele Menschen über 50 finden heute schon keinen Job mehr. Wer soll dann bis 67 arbeiten? Statt unrealistischer Forderungen braucht es endlich Maßnahmen, die das faktische Pensionsalter heben: altersgerechte Arbeitsplätze, faire Chancen für Ältere und echte Anreize für Unternehmen. Denn nur so wird das Pensionssystem zukunftssicher.

Korosec Rede

Ein neuer Lebensabschnitt: Der Schritt in die Pension

Der Übergang in die Pension markiert nicht nur das Ende eines Berufslebens, sondern den Beginn eines neuen, aktiven Lebensabschnitts voller Möglichkeiten. In diesem Beitrag spricht Ingrid Korosec, Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, über Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung gesellschaftlicher Wertschätzung für ältere Menschen.