Kompromisse sind mehr als nur elegant - Österreichischer Seniorenbund

Kompromisse sind mehr als nur elegant

Das Thema der Woche

Ingrid Korosec

Präsidentin des Österr. Seniorenbundes
Abgeordnete zum Wr. Landtag
Volksanwältin a.D.

erschienen am 18.02.2025

Es ist etwas abhandengekommen in Österreich. Etwas, das dieses Land seit Beginn der Zweiten Republik geprägt hat – die Kompromissbereitschaft. Verkörpert wurde diese durch die Sozialpartnerschaft. Durch die stete Suche nach Gemeinsamkeiten trotz unterschiedlicher Standpunkte kamen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter immer wieder zu Lösungen. Streiks und soziale Unruhen konnten damit verhindert werden. Ein Konfliktlösungsmodell, das es in anderen Ländern nicht gibt – und um das Österreich von außen immer wieder beneidet wurde.

Kompromiss ist nicht Packelei

Im Laufe der Zeit wurde der Wille, auch in der Politik aufeinander zuzugehen, von manchen schlechtgeredet. Kompromisse, zu denen Regierungspartner gekommen sind, wurden als etwas Negatives und Ungebührliches abgetan. Mitunter wurden sie mit Packelei verwechselt.

Gerade Seniorinnen und Senioren wissen wegen ihrer Lebenserfahrung um den Wert von Kompromissen. Sie wissen, wie man zu solchen kommt und wie wichtig sie für ein gedeihliches Miteinander sind. Ob im täglichen Leben, ob in der Politik.

Der Bundespräsident hat dieser Tage ebenfalls angemerkt, dass der Kompromiss in Verruf geraten sei: „Irgendwann hat sich die Meinung eingeschlichen, dass der Kompromiss, einen Kompromiss zu schließen, etwas für Verlierer ist. Dabei ist es nur ein anderes Wort für eine gemeinsame Lösung. Und wenn jeder auf seinem Standpunkt beharrt, dann gibt es keine Lösung.“

Schätzenswertes Kulturgut

Eine Art Kulturgut nennt Alexander Van der Bellen den Kompromiss. Damit hat er Recht. Dieses Gut gilt es wieder zu schätzen. Auch eine Ehe würde nicht funktionieren, wenn jeder unnachgiebig ist, wenn der eine versucht, dem anderen etwas zu diktieren. Interessenausgleich ist nötig, Begegnung auf Augenhöhe.

Das Staatsoberhaupt hat einst von der Eleganz der Verfassung gesprochen. Ein Kompromiss ist in der Politik ebenfalls nicht nur elegant, sondern auch unabdingbar, um zusammenzufinden. In so schwierigen Zeiten wie diesen ist er wichtiger denn je – damit es bald eine neue Regierung gibt.

Ihre
Ingrid Korosec

Ihre Meinung zum Thema?

Ich erteile meine Einwilligung, dass die von mir erhobenen Daten zum Zweck der Übermittlung von Informationen beim Österreichischen Seniorenbund verarbeitet werden und diese Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. 
Diese Einwilligung kann jederzeit bei bundesorg@seniorenbund.at widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Jetzt anmelden!

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter.