Üblicherweise schreibe ich an dieser Stelle über aktuelle seniorenpolitische Themen, etwa die steigende Teuerung, die Pflegereform, Neuheiten bei der Pandemiebekämpfung oder den Krieg in der Ukraine. Ich erhalte diesbezüglich viele Anrufe und Zuschriften – es ist klar, dass die aktuelle Situation die Menschen sehr belastet.

Gerade deshalb möchte ich diese Woche besinnlichere Töne anschlagen. Die Fastenzeit nähert sich ihrem Ende, das Osterfest ist nur noch wenige Tage entfernt. Dabei handelt es sich nicht nur um ein hohes kirchliches Fest, sondern vor allem um Feiertage, die Familie und Freunde zusammenbringen.

Ich hoffe, dass Sie die Feiertage mit jenen Menschen verbringen können, die Ihnen nahe stehen. Ich persönlich freue mich schon sehr, meine Kinder und Enkel am Sonntag zu treffen. Die Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, im Gegensatz zu den beiden vergangenen Jahren ermöglichen uns die nun breit verfügbare Impfung und das Tragen einer Maske den notwendigen Schutz.

Nutzen wir die Feiertage, um die großen Sorgen des Alltags zumindest für einen kurzen Augenblick in den Hintergrund treten zu lassen. Es ist wichtig, gerade in Zeiten emotionaler Belastung und Unsicherheit, auch einfach einmal fröhlich zu sein und emotionalen Ballast abzulegen. Genießen wir die Gemeinschaft unserer Familie und unserer Freunde. Wenn das räumlich nicht möglich ist, kann auch ein Telefonat oder Videochat wohltuend sein. Vergessen wir nie: Im Herzen sind wir immer beisammen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben frohe Ostern und besinnliche Feiertage!

Ihre Ingrid Korosec

Ähnliche Beiträge