Wer heute noch behauptet „Die Alten kosten zu viel“, der hat nicht verstanden, welche zentrale Rolle wir für Wirtschaft und Gesellschaft spielen. Wir sind kein Kostenfaktor, sondern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Unsere Stärke liegt in unserer geballten Kaufkraft und Marktmacht. Damit sind wir der unverzichtbare Motor eines jeden ökonomischen Aufschwungs:

  • 22 Prozent des privaten Konsums (knapp 30 Milliarden Euro) in Österreich entfallen auf den Markt der Über 65-Jährigen.
  • 17 Milliarden Euro zahlen über 65-Jährige in den Staatshaushalt ein.
  • Jeder fünfte Haushalt in Österreich ist ein Seniorenhaushalt.
  • Europaweit gesehen ist die Generation 50+ die drittgrößte Wirtschaftsmacht hinter den USA und China.

Es liegt auf der Hand: Die Wirtschaft kann es sich gar nicht leisten, uns Seniorinnen und Senioren als Zielgruppe zu vernachlässigen. Wer sich mit seinen Geschäftsmodellen auf unsere Bedürfnisse einstellt, kann nur gewinnen. Denn wir sind keine Risikogruppe, wir sind eine Chancengruppe!

Pensionserhöhung als Konjunkturpaket!

Wir sind es, deren Bedürfnisse die Märkte der Zukunft bilden. Wir sind es, die mit unseren Ausgaben besonders kleine Betriebe über Wasser halten. Und wir sind es, die den Wirtinnen und Wirten die Gastgärten und die Kassen füllen.

In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass jede Pensionserhöhung auch ein Konjunkturpaket und eine Chance für die heimische Wirtschaft ist. Gerade bei den kleinen Pensionen fließt jeder zusätzliche Euro direkt in den Konsum und auf unsere Kaufkraft können Betriebe und Dienstleister nach den vergangenen schweren Monaten nicht verzichten!

Dafür müssen aber auch alle Pensionen in ihrem Wert erhalten werden, um diese Kaufkraft zu schützen. Deshalb ist es nur vernünftig, dass alle Pensionen mindestens um die volle Inflationsrate angehoben werden. Das ist nicht nur fair gegenüber all jenen, die jahrzehntelang Beiträge eingezahlt haben, sondern bringt wichtige Impulse für den Aufschwung.

Mit unserer Wirtschaftskraft wird das Comeback Österreichs gelingen – denn wir sind die “neuen Alten“!

Ihre Ingrid Korosec

Ähnliche Beiträge